Liebes Publikum, werte Abonnenten!
Nach etwas mehr als einjähriger Pause, in der ich meine journalistische und dichterische Präsenz auf Substack aufgebaut habe, kehre ich nun wieder aktiv auf die Youtube-Alternative namens Odysee zurück. Das hat mehrere Gründe: Odysee ist seit kurzem werbefrei; ebenso wurde die Möglichkeit geschaffen, nicht nur Videos und Audios bzw. Podcasts sowie Liverstreams zu veröffentlichen, sondern auch Blogposts; und nicht zuletzt wurde die Option kreiert, Beiträge zu monetarisieren, was für einen, der mit seinem schreibenden Schaffen ein Auskommen erzielen will, von großer Bedeutung ist.
In den letzten Tagen habe ich eine Vielzahl meiner Podcasts und Audiobeiträge für die unabhängige Medienplattform Idealism Prevails, das Online-Magazin fürs FreiSein Unsere ZeitenWende und für meinen Blog mkd.report[s] aus den letzten 14 Monaten nachträglich veröffentlicht. Die Lücke wollte gefüllt werden. Und das ganze ging – dank Odysee – innerhalb weniger Stunden. Die Beiträge sind nun auch in Playlists organisiert, in denen man punktgenau stöbern kann: da gibt es u.a. Podcasts, Talks, Literarisches und meine Wochenkommentare unter dem Titel „Der Weisheit letzter Schluss“.
Auch das brandaktuelles Gespräch mit dem auch aus dem Fernsehen bekannten Politikwissenschafter Univ.-Prof. Dr. Reinhard Heinisch – meine Substack-Abonnenten haben dieses ja schon ein wenig früher erhalten -, das ich für Idealism Prevails geführt habe und in dem wir uns über die innenpolitische Landschaft der Vereinigten Staaten und ihre Auswirkungen auf die Präsidentenwahlen Anfang November unterhalten, ist jetzt dort zu finden.
Auf meiner journalistischen und dichterischen Odysee – und ja, das ist das Schreiben in vielerlei Hinsicht allemal – habe ich eine weitere Idee, die ich schon lange hatte, mit meiner Rückkehr auf die gleichnamige Veröffentlichungsplattform umgesetzt. Es wird – für jene, die ein Bezahlabo abgeschlossen haben – viele meiner Blogbeiträge jetzt auch in einer Hörfassung geben. Man muss sich also nicht die Zeit nehmen, den Artikel zu lesen, sondern kann ihn auch ganz nebenbei – etwa bei einer Autofahrt oder der Hausarbeit – anhören. Ich habe gestern meinen Beitrag zu den Nationalratswahlen nicht nur auf Odysee (dort lässt er sich um 2 Dollar kaufen oder 1 Dollar für eine Woche ausleihen – und ja, auf Odysee kann man momentan noch nur mit US-Dollar zahlen) nachträglich auch in den Beitrag auf Substack eingebaut. Dort muss er ja nicht extra bezahlt werden, sondern ist im Bezahlabo enthalten, das schon ab knapp mehr als 4 Euro im Monat (beim Jahresabo) zu haben ist.
Hier noch ein Ausblick auf das, was mich gerade bewegt, woran ich gerade arbeite, und was daher „zeitnäher“ oder „-weiter“ auch für mein Publikum verfügbar sein wird:
In der Rubrik „poetry[s]“ beginne ich am Ende dieser Woche mit der Kolumne „memory[s]“. Darin werde ich einem Schreibimpuls folgen, der mich schon seit einigen Monaten „verfolgt“ und in ungeordneter Reihenfolge Erlebnisse und Ereignisse aus meinem Leben niederschreiben.
In der kommenden Woche sollte es dann endlich so weit sein, dass ich meine Hintergrundgeschichte zu Julian Assange, seinem Wirken und vor allem den Auswirkungen seiner Haft für den Journalismus publiziere.
Auch der zweite Podcast zu den bevorstehenden Wahlen in den Vereinigten Staaten, der sich mit den außenpolitischen Aspekten beschäftigt, wird in der kommenden Woche, zuerst bei Idealism Prevails und kurz darauf hier auf Substack veröffentlicht. Dazu habe ich mit dem renommierten Politikwissenschafter Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangott ein Gespräch geführt.
Am 27.10. bin ich von der Redaktion der unabhängigen Medienplattform Idealism Prevails zu einer weiteren Veranstaltung die RKI-Files betreffend eingeladen. Daraus wird ein Beitrag zu diesem brisanten Thema entstehen. Ein Dabeisein ist noch über die Warteliste oder via Livestream möglich.
Und nach der spontanen Zusage meines Kollegen Christian Janisch ist auch die erste Folge des von mir schon angekündigten Podcasts mit einem monatlichen Rück- und Ausblick auf das aktuelle Weltgeschehen (das meine wöchentliche Kolumne „Der Weisheit letzter Schluss“ ablöst) in trockenen Tüchern. Wir nehmen uns am 29.10. abends Zeit die Pilotfolge aufzuzeichnen, bis 31.10. sollte sie dann bei Idealism Prevails und hier auf Substack on air sein. Lassen wir uns gemeinsam überraschen!
Erinnern möchte ich abschließend, dass mir Rückmeldungen zu meiner Arbeit sehr, sehr wichtig sind und diese gerne in den Kommentaren zum jeweiligen Beitrag gepostet werden können, ich aber auch via E-Mail unter michael@karjalainen-draeger.report dafür erreichbar bin.
So bleibt mir nur noch, Ihnen und Euch trotz all der weltpolitischen und persönlichen Herausforderungen eine gute Zeit zu wünschen. Gute und möglichst viele, im Idealfall sogar alle Aspekte des Geschehens berücksichtigende Informationen sind wertvoller den je!
Man liest und hört (von)einander!
Ihr und Euer
Michael Karjalainen-Dräger
freischaffender Journalist, Publizist & Dichter